Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Vimeo-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Aus- und Weiterbildung

Sicherheit im Umgang mit Schädlingsbekämpfungsmitteln

Regelmäßige Seminare für unsere Mitglieder

Immer deutlicher wurde in den vergangenen Jahren, dass nur durch eine fundierte Aus- und Weiterbildung mehr Sicherheit im Umgang mit Schädlingsbekämpfungsmitteln gewährleistet werden kann. Denn unsachgemässe Anwendung bedeutet Verantwortungslosigkeit gegenüber Mensch und Umwelt.

Deshalb ist der Deutsche Schädlingsbekämpfer-Verband mit der Aus- und Weiterbildung seiner Mitglieder über die Forderungen des Gesetzgebers hinausgegangen und stellt hohe Anforderungen. Für uns endet das Lernen nicht nach der dreijährigen Ausbildung in den Betrieben und an der Berufsschule. Wir fordern von unseren Mitgliedern eine ständige Weiterbildung. Dazu bietet der Verband in regelmäßigen Abständen Seminare für seine Mitglieder an.

Auch Schädlingsbekämpfer und Auszubildende aus anderen Verbänden sind jederzeit ganz herzlich eingeladen, daran teilzunehmen!

Sachkunde im Pflanzenschutz

Rechtzeitig an Auffrischung denken!

Alle Sachkundigen im Pflanzenschutz sind verpflichtet, jeweils innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren an einer anerkannten Fortbildungsmaßnahme nach § 7 Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung (PflSchSachkV) teilzunehmen. Die Teilnahme an einer solchen Veranstaltung ist durch eine Fortbildungsbescheinigung zu belegen und diese Bescheinigung muss bei Kontrollen vorgelegt werden.

Die Einhaltung des dreijährigen Fortbildungszeitraumes erfolgt in Eigenverantwortung und wird überprüft. Neben dem Sachkundenachweis ist dann eine entsprechende Teilnahmebescheinigung vorzulegen. Fehlt diese, wird dies beanstandet und eine kostenpflichtige behördliche Anordnung mit einer Fristsetzung erteilt. Innerhalb dieser Frist muss eine gültige Teilnahmebescheinigung nachgereicht werden.

Mittlerweile werden von zahlreichen Bildungsträgern Fortbildungsveranstaltungen zur Pflanzenschutzsachkunde angeboten, die sicherlich sehr gut sind. Allerdings berichteten uns viele Mitglieder, dass die Kurse nicht unbedingt immer auf die Bedürfnisse und Fragen der Schädlingsbekämpfer ausgerichtet sind. Daher bietet der DSV in Kooperation mit der Biologischen Beratung, Berlin, Fortbildungsveranstaltungen an, die speziell auf den Themenschwerpunkt Vorratsschutz ausgerichtet sind. In diesem Jahr haben bereits zwei Veranstaltungen stattgefunden; auch für den Herbst 2022 ist eine solche geplant.  

Sollten Sie also in 2019 Ihre PflSch-Sachkunde erlangt oder an einer Fortbildung teilgenommen haben, kommt diese Fortbildungsveranstaltung für Sie in Betracht.
Den Termin 2022 erfahren Sie hier!

Sachkundenachweis
  • Für Sachkundige, die am 14.02.2012, dem Tag des Inkrafttretens des neuen Pflanzenschutzgesetzes, sachkundig waren, begann die erste 3-Jahresfrist zur Fortbildung am 1. Januar 2013 und endete am 31. Dezember 2015. Innerhalb dieses Zeitraums musste mindestens eine Veranstaltung besucht worden sein. Die Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung verlängert die Fortbildungsfrist jeweils wieder um weitere 3 Jahre.
  • Für Sachkundige, die nach dem 14.02.2012 sachkundig geworden sind oder es noch werden, beginnt die erste 3-Jahresfrist ab dem Tag der Ausstellung des Bewilligungsbescheides für den neuen Nachweis (= Beginn erster Fortbildungszeitraum). Auch hier gilt: die Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung verlängert die Fortbildungsfrist jeweils wieder um weitere 3 Jahre.

Kooperationen

DEULA

Die DEULA Rheinland in Kempen - eine der Ausbildungsstätten des Deutschen Schädlingsbekämpfer-Verbandes, bietet dank ihrer modernen, wegweisenden Einrichtungen, Lehrinhalte und Dozenten optimale Voraussetzungen zur Realisierung unserer gemeinsamen Ziele. So wird für den Anwender und deren Kunden eine solide, fundierte und sichere Basis geschaffen. Hier findet nicht nur überbetriebliche Ausbildung statt, sondern auch Weiterbildung in den verschiedensten Bereichen der Schädlingsbekämpfung. 

Informationen zu den aktuellen Weiterbildungsmöglichkeiten rund um die Schädlingsbekämpfung erfahren Sie auf der Seite von DEULA:

VFöS e.V.

Mit dem Verein zur Förderung ökologischer Schädlingsbekämpfung e.V. (VFöS) in Essen haben wir eine Kooperationsvereinbarung für die Fort- und Weiterbildung zum gegenseitigen Nutzen und für eine starke Branche getroffen haben. Sämtliche Lehrgänge können von allen Mitgliedern zu den selben Konditionen besucht werden und umgekehrt. Dazu bewerben wir gegenseitig die Veranstaltungen. 

Die aktuellen Veranstaltungen des VföS e.V. finden Sie auf der folgenden Webseite: